Verantwortlich für die Datenbearbeitung

Sandro Hautle
Giacomettistrasse 124
7000 Chur

Wenn Sie ein Anliegen im Bereich Datenschutz haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

E-Mail:  info@klaasdupont.ch

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei einem Besuch dieser Website werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese selbst mitteilen. Sofern es ggfs. für ausgewählte Services Ausnahmen dazu gibt, werden diese in den folgenden Kapiteln erläutern. 
Diese Daten werden ausschliesslich zur Verarbeitung Ihrer Anfragen erhoben.

2. Verwendung von Cookies

Diese Webseite wird Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste genutzt werden (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.

Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite der Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.

Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht die Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Es wird aktiv ersucht – mindestens sofern und soweit erforderlich – um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.

3. Server-Log-Dateien

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server des Webhosting-Anbieters ORC Webhosting GmbH in Graubünden, Schweiz, bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören:

  • die IP-Adresse
  • das Betriebssystem Ihres Geräts
  • Datenabfragen (wo anwendbar und notwendig)
  • die Zugriffszeit
  • die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer).

Die Angaben sind erforderlich, um die Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten. 

Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu gewährleisten.

4.Personendaten im Ausland

Es werden Personendaten grundsätzlich in der Schweiz bearbeitet. Es können Personendaten aber auch in andere Staaten bekanntgeben bzw. exportiert werden, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.

5. Datensicherheit

Es werden geeignete technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Es kann aber keine absolute Datensicherheit gewährleistet werden.

Der Zugriff auf der Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.

Diese digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Es kann keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden genommen werden.

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Widerspruch, Datenherausgabe und Datenübertragung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zu Anfang erwähnten Datenschutzperson beschweren.

  • Auskunft:
    Betroffene Personen können Auskunft verlangen, ob Personendaten über sie bearbeitet werden, und falls ja, um welche Personendaten es sich handelt. Betroffene Personen erhalten ferner jene Informationen, die erforderlich sind, um ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Transparenz zu gewährleisten. Dazu zählen die bearbeiteten Personendaten als solche, aber unter anderem auch Angaben zum Bearbeitungszweck, zur Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.
  • Berichtigung und Einschränkung:
    Betroffene Personen können unrichtige Personendaten berichtigen, unvollständige Daten vervollständigen und die Bearbeitung ihrer Daten einschränken lassen.
  • Löschung und Widerspruch:
    Betroffene Personen können Personendaten löschen lassen («Recht auf Vergessen») und der Bearbeitung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
  • Datenherausgabe und Datenübertragung:
    Betroffene Personen können die Herausgabe von Personendaten oder die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Für weitere Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail:  info@klaasdupont.ch

KD Kreis

Contact